© 2016 sim-dosha • Simone Panten

© 2016 sim-dosha • Simone Panten

Zutaten für 4 Personen:

1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 -1000 g)
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (daumengroß)
400 ml Kokosmilch (leichtere Variante: 2-3 säuerliche Äpfel, siehe Rezeptende)
1/2 Chilischote
1 TL Kurkuma
½ TL Zimt
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Currypulver
1 EL Sharkara (alternativ Agavendicksaft o. Rohrzucker)
3 EL Ghee
Salz, Pfeffer
1-1,5 l Gemüsebrühe
2 EL Kürbiskerne und Kürbiskernöl als Topping

© 2016 sim-dosha • Simone Panten

© 2016 sim-dosha • Simone Panten

Zubereitung:

  1. Zwiebeln, Knoblauch u. Ingwer schälen und zerkleinern.
  2. Ghee im Suppentopf erhitzen und darin die Zwiebel und etwas später den Ingwer goldbraun anschmoren.
  3. Inzwischen den Kürbis waschen und klein schneiden.
  4. Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel, Curry und ½ feingeschnittene Chili kurz anrösten, die Kürbisstücke zufügen und ringsum kräftig anbraten. Den Knoblauch dazu pressen, alles ordentlich durchrühren und noch ein Weilchen brutzeln lassen bis dir die feinen Röstaromen in die Nase steigen.
  5. Nun soviel Gemüsebrühe auffüllen, dass die Kürbisstückchen noch etwa 1-2 cm darüber stehen und für ca. 15 – 20 Min. bei schwacher Hitze abgedeckt köcheln lassen.
  6. Wenn der Kürbis weich ist, alles pürieren u. die Kokosmilch unterrühren.
  7. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und mit gerösteten Kürbiskernen und einigen Tropfen Kürbiskernöl garniert servieren.

Schmeckt super zu geröstetem Brot, selbstgemachten Chapatis oder einfach pur.

Leichtere Variante: mit Apfel statt Kokos

Für alle, die es etwas leichter bevorzugen oder keine Kokosmilch mögen, gibt es hier noch eine ebenfalls sehr leckere Alternative: dafür 2-3 säuerliche Äpfel waschen und entkernen sowie in grobe Stücke zerteilen und zusammen mit den Kürbisstücken zu Beginn mit anbraten und dann später auf Zucker und Kokosmilch verzichten. Den Rest einfach genau wie oben beschrieben zubereiten.

Mein Tipp: verwende Hokkaidokürbis, denn er hat gerade die richtige Größe und muss nicht geschält werden, was deine Zeit spart und den Spaßfaktor beim Kochen erhöht :-)!

© 2016 sim-dosha • Simone Panten

© 2016 sim-dosha • Simone Panten