Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schnelles ayurvedisches Sommergemüse


  • Author: simdosha

Ingredients

Scale

Zutaten für das Gemüse:

1 EL Ghee
1 TL Koriandersaat
1 TL Ajwainsaat (Königskümmel)
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 Prise Kumin (Kreuzkümmel), gemahlen
1 Prise Kardamom, gemahlen
2 cm frischer Ingwer
1 kleine rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Stangensellerie
300 g Kohlrabi
500 g Zucchini
1 große Tomate, gehäutet
1 Tasse rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Kokosmilch
Salz, Pfeffer, evt. Chili

Zutaten für den Reis:

1 Tasse Basmati-Vollkornreis
½ TL Kurkuma gemahlen
½ Sternanis
½ TL Kreuzkümmel
2 Nelken
Salz


Instructions

Duftreis:

Den Reis sehr gut spülen bis das Wasser klar bleibt und dann mit 2 Tassen frischem Wasser und den Gewürzen auf den Herd setzen. Aufkochen lassen und auf kleinster Stufe für ca. 10 Min. köcheln lassen bis das Wasser aufgesogen ist.

Sommerliches Gemüse:

Hierfür die Saaten im Mörser fein zerreiben u. im erhitzten Ghee kurz anrösten (Achtung! nicht zu lange, sonst verbrennen die empfindlichen Gewürze), dann die gemahlenen Gewürze, die klein geschnittene Zwiebel, den fein geriebenen Ingwer sowie die Knoblauchzehe zufügen. Kräftig durchrühren, bevor nun das kleingeschnittene Gemüse – zuerst Sellerie und Kohlrabi und etwas später die gehäutete Tomate – in den Topf wandern und für etwa 2 Min. angeschmort werden. Nun die gewaschenen roten Linsen zufügen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und für weitere 5 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen.

Wenn das Gemüse noch bissfest aber nicht zu weich ist, die Kokosmilch zufügen, salzen u. nach Bedarf mit etwas Chili verfeinern (bei zuviel Pitta: Vorsicht mit Chili!) und schließlich die ebenfalls zerkleinerte Zucchini zufügen – sie ist in der Regel sehr schnell weich und ihr genügen schon die Temperaturen, die im Topf bereits vorhanden sind. Somit kann der Herd nun ausgeschalten werden. Inzwischen dürfte auch der Reis fertig sein – also schon geschafft! Je nach Geschmack und Laune kannst du dein Sommergemüse noch mit kleinen Toppings (wie z.B. frischem Koriander, frischen essbaren oder getrockneten Blütenblättern etc.) aufhübschen, das Ganze appetitlich anrichten und dir schmecken lassen. Guten Appetit!

Mein Tipp: Verwende rote Linsen, wenn du wenig Zeit hast, da sie besonders schnell weich werden – sie benötigen max. 15 Minuten! Andere Sorten sollten auf jeden Fall mehrere Stunden – besser noch über Nacht – eingeweicht werden, bevor sie in den Kochtopf wandern. Ganz wichtig: gut spülen, bis das Wasser klar bleibt, damit die unverträglichen und oft zu Blähungen führenden Stoffe entfernt werden. Wer generell diese Probleme bei Hülsenfrüchten hat, kann gleich zu Beginn der Mahlzeit mit dem 1. Bissen 1 TL Hingvashtaka-Churna in Ghee verrühren und schlucken, das hilft schon vorbeugend. Mehr zum Thema Linsen und Verdauung werde ich in einem späteren Beitrag hier einstellen.