Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knallpinkes Rote-Bete-Hummus gegen den Herbst-Blues


  • Author: simdosha

Ingredients

Scale

1 Knoblauchzehe
Zitronenzesten von 1/2 Zitrone
2 kleine Rote Bete (200 g), gegart (im Backofen ca. 45 Minuten bei 200°C)
230 g Kichererbsen, gekocht (roh: 100 g, 12 h Einweichzeit, 2 h Kochzeit)
2 EL Sunflower Seed Butter (Whole Food Box)
Saft von 1/2 bis 1 Zitrone
1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
½1 TL Stein- oder Meersalz
2 Prisen Pfeffer
1 EL Olivenöl
einige Schwarzkümmelsamen + frischer Blattkoriander zur Deko


Instructions

Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit den Zitronenzesten, der gegarten, geschälten und in Stücke geschnittenen Rote Bete, den Kichererbsen (ca. 10 davon für die Deko beiseitelegen) sowie allen anderen Zutaten fein pürieren. Wenn man wenig Aufwand möchte, kann man vorgegarte Rote Bete sowie bereits gekochte Kichererbsen verwenden. Mein Favorit ist jedoch die im Ofen gebackene, frische rote Knolle (einzeln in Alu-Folie, ca. 45 Minuten bei 200°C), da sie einfach viel aromatischer ist und eben frisch, somit also viel reicher an wertvollen Nährstoffen als eine Konserve ist. Allein die umwerfende Farbe der frischen Rote Bete ist durch nichts zu ersetzen. Bei den Kichererbsen kann man schon eher mal auf die Konserve zurückgreifen, da man ansonsten, wie bei den Zutaten angegeben, echt vorplanen muss (erfordert ca. 12 h Einweichzeit und ca. 2 h Kochzeit), was aber natürlich machbar ist.

Schließlich noch einmal abschmecken und in einer schönen Schale anrichten, die Kicherbsen, einige Schwarzkümmelsamen und etwas Olivenöl und wer es mag: ein paar frisch gezupfte Korianderblätter darüber streuen und z.B. zum Ofenkürbis oder als Aufstrich, Dip oder pur genießen.